Im Sommer 2022 hat das Historische Seminar der Universität Münster eine Studie zum Sexuellen Missbrauch im Bistum Münster herausgegeben. Leider ist in einigen Punkten seitdem keine Veränderung sichtbar. Der Freckenhorster Kreis möchte mit dem Offenen Brief an die Bistumsleitung Bischof Dr. Felix Genn zu Beginn der Adventszeit Mut machen, den Weg glaubwürdiger Erneuerung zu gehen. Zu viel steht auf dem Spiel – besonders im Blick auf die Opfer.

Download: 2023_Ermutigung_zum_1.Advent.pdf

 

Am Samstag hat die erste Weltsynode der katholischen Kirche, bei der auch Laien abstimmungsberechtigt waren, einen etwa 40-seitigen Zwischenbericht verabschiedet. Veronika Gräwe und Markus Gutfleisch, Sprecherin und Sprecher des Katholischen LSBT+ Komitees, ziehen eine erste Bilanz: „Zuhören und Barmherzigkeit alleine lösen das Problem queerer Menschen mit der Kirche nicht. Eine Änderung der Sexuallehre ist dringend erforderlich. Diese darf nicht auf unbestimmte Zeitpunkte in der Zukunft verschoben werden.“
Website: » katholisch-lsbt.de

Durch die Gesellschaft gehen tiefe Risse, die Auseinandersetzungen werden schriller, lauter und polarisierender. Das sind Bedrohungen für den Frieden im Land. Wünsche nach Räumen der Begegnung und des Austausches, des konstruktiven Diskurses, werden laut …
Website: » evangelische-friedensarbeit.de


Die nächsten Termine


19:30 Uhr Vortrag & Diskussion
mit Prof. Dr. Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte, Berlin
Veranstaltungsort: Haus am dom, Frankfurt am Main
» weitere Informationen

mit Prof. Dr. Dorothea Sattler, römisch-katholische Theologin und Professorin für Dogmatik und Ökumenische Theologie, Mitglied des ZdK.
Download: » Einladung

in Wuppertal
Website: » huk.org

weitere Termine

IKvu unterstützen


Mit Ihrer Spende helfen Sie, folgende Bereiche abzusichern:
  • die Arbeit des Geschäftsführers mit einer 50%-Stelle
  • unser kritisches Beobachten und Kommentieren von Kirchen- und Gesellschaftspolitik
  • unsere Mitarbeit in der Kirchenasyl-Bewegung
  • den Dorothee Sölle-Preis, unsere Veranstaltungen und Publikationen

Für unsere Arbeit benötigen wir jährlich mindestens 37.000 Euro ... Peanuts?
Nicht für uns!

Unser Spendenkonto bei der GLS-Bank:

IBAN: DE50 4306 0967 0027 3383 01
BIC: GENODEM1GLS

 

Überweisungen vom 30. und 31.12. werden steuerlich relevant im Folgejahr gebucht. Lastschriften vom 28. bis 31.12. werden steuerlich relevant im Folgejahr gebucht.


Wir unterstützen

Wir unterstützen die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche.