Schlagzeilen-Archiv

Die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche e.V. begrüßt den am 12. November 2025 gefassten Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland zur „Gleichberechtigung queerer Menschen“.
Website: » huk.org

Die Friedensverbände sehen in dem Wehrdienst-Modernisierungsgesetz, dessen Regierungsentwurf sich derzeit in der parlamentarischen Beratung des Deutschen Bundestags befindet, noch zahlreiche offene Punkte, die einer Klärung bedürfen und halten die Freiwilligendienste in diesem Gesetz für zu wenig berücksichtigt.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Deutliche Kritik an der neuen EKD-Friedensdenkschrift hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) geäußert. Die neue Denkschrift setze eine neue Priorität beim Schutz vor Gewalt, betone dabei die Notwendigkeit militärischen Handels und unterschätze die Möglichkeiten ziviler Konfliktbearbeitung, heißt es in einer Stellungnahme des Friedensverbandes. 
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Die EKD verabschiedet sich aus dem friedensethischen Diskurs. 
eine Rezension von Uwe-Karsten Plisch … weiter

Der Vorstand der Bonhoeffer-Niemöller-Stiftung nimmt die heute in Dresden veröffentlichte friedensethische Denkschrift des Rats Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erschüttert zur Kenntnis … weiter

Erklärung des Vorstandes der Bonhoeffer-Niemöller-Stiftung … weiter

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden sieht es als vordringliche politische Aufgabe an, die Dominanz des Militärischen zu überwinden, das Wettrüsten zu stoppen, zivile Antworten auf hybride Angriffe gegen Demokratien und Zivilgesellschaften zu entwickeln sowie Krisenprävention und Diplomatie zu stärken.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag aufgefordert, die Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit und für humanitäre Hilfen entsprechend des dringenden Bedarfs zu erhöhen, statt sie abzusenken.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Das Katholische LSBT+ Komitee zeigt sich tief enttäuscht von der Absage des Papstes an eine queerfreundliche Kirche und ruft die Verantwortlichen in Deutschland dazu auf, den Reformweg unbeirrt weiterzugehen.
Website: » katholisch-lsbt.de

Über 40 Jahre kirchliche Bleiberechtskämpfe und den zunehmenden politischen Druck.
Website: » kirchenasyl.de

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat Politik und Gesellschaft aufgefordert, sich anstelle von fruchtlosen Debatten über einen Pflichtdienst mehr Gedanken darüber zu machen, wie die vorhandenen Probleme auf freiwilliger Basis gelöst werden können. 
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Am 30. August 1983 starb in Berlin der 23-jährige politische Flüchtling Cemal Kemal Altun. Aus Angst vor der Abschiebung und vor drohender Folter in der damaligen Militärdiktatur in der Türkei stürzte er sich während seiner Verhandlung aus dem Fenster des Gerichtssaals.
Website: » kirchenasyl.de

Angesichts möglicher Gespräche über eine Waffenruhe oder sogar einen Frieden in der Ukraine hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, dazu aufgerufen, das Gebet für einen gerechten Frieden in der Ukraine zu verstärken.

Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Anlässlich des 80. Jahrestages des ersten Abwurfs einer Atombombe auf Hiroshima, aber auch vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine, hat der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, in Mutlangen betont, dass es die vordringliche politische Aufgabe sein müsse, die Dominanz des Militärischen einzuhegen …
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche Münster zum
Protest gegen Preisverleihung an Bischof Barron.
Website: » huk.org

„In vielen europäischen Ländern wird die Wehrpflicht wieder eingeführt, ohne dass über Fragen eines Ersatzdienstes oder der Verweigerung gesprochen wird. Da wird es immer wichtiger, das Recht auf Kriegsdienstverweigerung und der Schutz der Betroffenen zu sichern” …
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat ihre Forderung nach einem Rechtsanspruch auf einen geförderten Freiwilligendienstvertrag bekräftigt. Hintergrund ist ein Rechtsgutachten der Bertelsmann Stiftung, wonach ein „Rechtsanspruch auf ein freiwilliges Gesellschaftsjahr“ in den Freiwilligendiensten durch den Bund gesetzlich umsetzbar ist sowie eingeführt und auch gefördert werden kann.
Website: » evangelische-friedensarbeit.de

A submission from the roman catholic church working group of the European forum of LGBTI+ christian groups for the attention of synodal.
Website: » huk.org

„Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung, das ist nicht nur eine rechtliche Frage, das ist auch eine tief persönliche. Letztlich geht es um die Frage; Bist du bereit, in den Krieg zu ziehen?“, unterstreicht Landesbischof Friedrich Kramer, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Website: » evangelische-friedensarbeit.de